Unterlagen COVID-19
- Hinweisblatt zur wirtschaftlichen Begründung (aktualisiert für Phase 5!)
- Die Vereinbarung ist über das e-AMS-Konto direkt beim AMS einzubringen.
- Bitte beachten Sie, dass die Sozialpartner den Anträgen nur bei Vorliegen der Voraussetzungen (siehe Hinweisblatt) zustimmen können.
Treuhandschaften
Checklisten/FAQs
Ausbildung Lehrlinge
Rechtsanwaltsgesellschaften
Versorgungseinrichtung - Teil A
- Antrag Ermäßigung VE Teil A bei Neueintragung (pdf)
- Todfallsbeitrag Erklärung Teil A (pdf)
- Teil A - Formular zum Nachkauf von Versicherungszeiten (pdf)
- Teil A - Informationsblatt Nachkauf von Versicherungszeiten (pdf)
- Teil A - Formular zum Nachkauf von Versicherungszeiten (pdf) 8-17
- Checkliste Pensionsantritt
- Formular - Antrag auf Altersrente (pdf)
- Formular - Antrag auf BU-Rente (pdf)
- Formular - Antrag auf Weitergewährung BU-Rente (pdf)
- Formular - Antrag auf Waisenrente (pdf)
- Formular - Antrag auf Witwenrente (pdf)
- Formular Antrag auf Auszahlung Todfallsbeitrag (pdf)
Versorgungseinrichtung - Teil B
ALPS - Neues Veranlagungssystem Teil B
Verfahrenshilfen
Rechtsanwaltsanwärter
- Verwendungserklärung (nur für Vollzeitbeschäftigungen)
- Arbeitszeitbestätigung (für Teilzeit)
- Antrag auf Approbation von Seminaren
- Fragebogen RAA
- Eidesstattliche Erklärung
- Infoguide RAA
- Informationsblatt für Ausbildungsanwälte
- Kriterienkatalog für die Anrechnung von Berufspraktika
- Formblatt A
- Formblatt B
Eintragung in die Liste der oö. Rechtsanwälte
Verzicht auf die Ausübung der Rechtsanwaltschaft
Rechtsanwaltlicher Bereitschaftdienst / Abrechnung
Muster-Treuhandbedingungen Bausparkassen
Checklisten ImmoEst 2017
- 1a - Datenerfassungsblatt - Grundstück und Parteien (pdf)
- 1b - Steuerliche Einstufung der grundstücksveräußernden Partei (pdf)
- 2 - Typ A - Private Grundstücksveräußerungen - Fragebogen (pdf)
- 2 - Typ B - 4 Abs 1 oder Abs 3 EStG Gewinnermittler - Fragebogen (pdf)
- 2 - Typ B - 5 EStG Gewinnermittler - Fragebogen (pdf)
- 2 - Typ C - unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaften, die unter 7 Abs 3 KStG fallen (pdf)
- 2 - Typ D - Privatstiftungen (pdf)
- 2 - Typ E - beschränkt steuerpflichtige inländische Körperschaften - Fragebogen (pdf)
- 2 - Typ F - 4 Abs 1 oder Abs 3 EStG - Datenerfassungsblatt betriebliche Personengesellschaft (pdf)
- 2 - Typ F - 5 EStG - Datenerfassungsblatt betriebliche Personengesellschaft (pdf)
- 2 - Typ G - Datenerfassungsblatt vermögensverwaltende Personengesellschaft (pdf)
- 2 - Typ H - Datenerfassungsblatt Miteigentumsgemeinschaft (pdf)
- 3a - Pauschale Einkünfteermittlung - außerbetrieblicher Bereich (pdf)
- 3b - Regeleinkünfteermittlung - außerbetrieblicher Bereich (pdf)
- 3c - Pauschale Einkünfteermittlung - betrieblicher Bereich - für Grund und Boden (pdf)
- 3d - Regeleinkünfteermittlung - betrieblicher Bereich (pdf)
- 4 - Liste der erbrachten Nachweise und vorgelegten Unterlagen (pdf)
Seminarunterlagen
Plenarversammlung 2022
Plenarversammlung 2021
Webinar 22.10.2020 - Videokonferenzen im Gerichtsalltag:
Veranstaltungseinladungen
- Center for American Studies DACHL: "Client Interviewing & Witness Questioning for Lawyers", 24.-25.03.2023
- IRI§ / ReMeP: Workshop zum Thema "ChatGPT und Recht", 28.03.2023
- JKU Linz, Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften: Symposium "Transparenz, Publikationspflichten und Informationszugang in der öffentlichen Verwaltung", 30.-31.03.2023, Linz
- ÖRAK & WU, Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht: "Zivilrechtstag der österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte", 17.04.2023
- Agentur Montesole GmbH: 1. ReMeP Kongress Unternehmenssanierung in Wien, 25.-26.04.2023
- JKU Linz, LIT Law Lab: "ChatGPT & Co: Große Sprachmodelle - große Rechtsprobleme?", 25.05.2023
- Women in Law Conference 2023, 14.-16.09.2023, Wien
- Hauptverband der allgem. beeid. und gerichtl. zertifizierten Sachverständigen Österreichs: "Grundseminar 2023 - Rechtskunde für Sachverständige", Linz, 03.-04.03.2023 + 10.-11.11.2023